Facebook, Du bist ziemlich kaputt

In letzter Zeit ist Facebook, diese angeblich „soziale Gemeinschaft“, wieder vermehrt ins Gerede gekommen wegen restriktiver Lösch- und Blockadepraktiken. Viele Menschen beschweren sich über die Willkür, nach der die Algorithmen und „Prüfcenter“ dieser Plattform löschen und blockieren.

Meine eigenen Erfahrungen der letzten Zeit sind ebenfalls putzig. Mein privat/politisches Facebook-Konto Ulf Dunkel wurde vor ca. 22 Tagen blockiert, weil ich angeblich etwas gepostet hatte, das nicht den „Facebook-Gemeinschaftsstandards“ entspricht, nämlich das hier:

FB-UD-Sperre-2017-12-20

Der Laie staunt, der Fachmann wundert sich. Jetzt wird man schon fürs Posten von „nichts (!?!)“ bestraft? – Die Blockade dauert noch 8 Tage, weil sie nicht die erste war, die mir von diesem „sozialen Netzwerk“ geschenkt wurde.

Als ich von meinem Intaktivisten-Facebookkonto neulich ein Jugendbild eines Freundes kommentierte, schlug der Algorithmus wieder zu:

UD-Intactivist-FB-Loeschung-2017-12-30

Man beachte den Hinweistext. Die intellektuelle Glanzleistung der Maschinen (oder der Kahane-Kontrollabteilung von Facebook?), „Kniebeißer“ mit „Minderjährige“ gleichzusetzen, hat in der Konsequenz allerdings noch Luft nach oben. Vermutlich hat irgendwer mal das Wort „rattenscharf“ in eine Böseböseböseböse-Liste für Chasebooks Big-Brother-Algorithmen eingegeben. Tja, liebe Chili-Freunde, das wird nichts mehr in diesem Leben auf dieser „sozialen Plattform“.

Natürlich lache ich über solche Löschungen und Blockaden. Ich nehme auch „soziale Netzwerke“ nicht wirklich wichtig. Lustig finde ich, dass der Wahnsinn Methode zu haben scheint, denn heute morgen meldete mir mein Handy, meine Facebook-Sitzung sei „abgelaufen“, was immer so viel heißt wie: „Hey, wir haben dich mal eben vor die Tür gesetzt. Wenn du wieder reinkommst, kannste dir erstmal Mecker vom Chef abholen.“ Gesägt, tun getan. Fartbook verkündete mir stolz:

UD-Intactivist-FB-Sperre-2018-01-13-24h

Und wieder mal habe ich anscheinend „nichts (?!)“ gepostet und darf darüber jetzt 24 Stunden nachdenken. „24 Stunden – schaffst Du schon!“

Liebes Farcebook, wenn Du schon darauf achten willst, dass Menschen nichts Anstößiges posten (was ich grundsätzlich in Ordnung finde), dann repariere doch endlich Deine Roboter oder schule Deine Kahane-Truppen, damit die nicht einen solchen Unfug treiben.

 

PS: Natürlich ist auch die Behauptung Fakebooks, man habe mittlerweile über 1,6 Milliarden Nutzer, ein Witz, denn man darf ohne weiteres davon ausgehen, dass die meisten Nutzer schon mal blockiert wurden und dann einfach ein neues Konto angelegt haben. Dupebook hat das längst verstanden und bietet allen Nutzern mit mehreren Konten längst vereinfachte Eintrittsmöglichkeiten an.

Pressemitteilung zum PAV

Am Freitag, 28. Februar 2014, wurde in Hannover im Parteiausschlussverfahren gegen Ulf Dunkel mündlich verhandelt. Dunkel war mit Äußerungen in der Beschneidungsdebatte 2012 in die Schlagzeilen geraten. Der Landesvorstand und Dunkel schlossen einen Vergleich. Dunkel erkannte hierin an, antisemitische Stereotype bedient zu haben. Er distanzierte sich entschieden hiervon sowie von Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit insgesamt. Da er mit seinen Äußerungen der Partei geschadet habe, wurde er vom Landesschiedsgericht verwarnt. Der Parteiausschluss ist damit vom Tisch.

„Ich freue mich, dass es meinem Anwalt Georg Schepper aus Bielefeld gelungen ist, die Wogen zu glätten und den Parteiausschluss abzuwenden. Mir persönlich war am wichtigsten, dass klargestellt ist, dass ich weder Antisemit noch fremdenfeindlich bin“, so Dunkel nach der Verhandlung. Auch dankte er seinem Kreisverband Cloppenburg, der durch seine Loyalität zu Dunkel wesentlich dazu beigetragen habe, dass das Verfahren so friedlich ausging. Der Landesvorsitzende Jan Haude und Ulf Dunkel reichten sich nach der Verhandlung die Hand.

Ermittlungen gegen Ulf Dunkel eingestellt

Presseerklärung vom 25.10.2013

Die Generalstaatsanwaltschaft Oldenburg hat die Ermittlungen gegen den niedersächsischen Grünen-Landtagskandidaten Ulf Dunkel aus Löningen wegen Beleidigung, Antisemitismus und Volksverhetzung eingestellt. Dunkel war als Landtagskandidat der Grünen Ende 2012 in die Kritik geraten und angezeigt worden, weil er im Zuge der Beschneidungsdebatte in sozialen Medien Beschneidungsbefürwortern Kaltherzigkeit und Traumatisierung von Kindern in Form eines Wutausbruchs und eines Gedichts vorgeworfen hatte. Für seine Äußerungen bat er um Entschuldigung und zog sich aus dem Landtagswahlkampf zurück. Ein Antrag des Grünen-Landesvorstands auf Parteiausschluss Dunkels ist indes noch nicht abgeschlossen. Sein Cloppenburger Kreisverband hat aus Protest über das Parteiausschlussverfahren seit Monaten seine politische Arbeit eingestellt. Dunkel reagierte erleichtert auf die Nachricht aus Oldenburg: „Meine Äußerungen waren rückblickend ein Fehler. Allerdings ist nun klar, dass ich weder fremdenfeindlich noch antisemitisch eingestellt bin, das wird hoffentlich auch das Landesschiedsgericht so beurteilen.“ Ein Verfahren gegen einen der Drohanrufer, der Dunkel und seine Familie bedroht hatte, wurde nun gegen eine Geldauflage eingestellt.

###

Presseerklärung

Presseerklärung zur Beschneidungsdebatte

Mit dem Urteil des Landgericht Köln vom 7.5.2012 ist eine Entwicklung in der Rechtswissenschaft in der breiten Öffentlichkeit bekannt geworden, die meines Erachtens begrüßenswert ist. Die erste Reaktion der deutschen Bundesregierung, allen voran der Bundeskanzlerin, war, Deutschland aufgrund der Judikative zur „Komikernation“ zu erklären. Der Bundestag beschloss völlig übereilt: Wenn die Beschneidung rechtswidrig sei, dann müsse sie eben rechtmäßig gemacht werden. Das hat nicht nur mich sehr erschreckt.

Mir ging es in der nachfolgenden Debatte immer und einzig nur darum, die Schwächsten der Gesellschaft, namentlich die Kinder und somit auch die von der religiösen Praxis der Beschneidung betroffenen Kinder, vor einer unnötigen und irreversiblen Körperverletzung zu bewahren.

In der emotionalen Wucht der Diskussion ist es mir leider nicht immer gelungen, die richtigen, maßvollen Worte zu finden. Weil mich der Dokumentarfilm „It’s A Boy!“ eines jüdischen Filmemachers zur Beschneidung sehr stark bewegte, habe ich mich zu einem Wutausbruch  und zu einem, wie ich in der Nachschau eingestehen muss, der Sache nicht angemessenen Gedicht hinreißen lassen.

Wenn nun der von mir geschätzte Herr Graumann äußert, mein Machwerk strotze nur so von hasserfülltem Hochmut gegenüber Juden und Muslimen, dann erfüllt mich das mit Sorge. Ich bin weder Antisemit noch Antimuslim, noch bin ich hasserfüllt oder möchte gar hochmütig erscheinen.

Ich bedaure aufrichtig, wenn ich diesen Eindruck gemacht haben sollte oder meine Worte diesen hinterließen. Und ich bitte noch einmal jeden, allen voran und persönlich Herrn Graumann stellvertretend für die Menschen jüdischen Glaubens, aber selbstverständlich auch die Menschen muslimischen Glaubens, insoweit um Entschuldigung.

Ulf Dunkel
1.1.2013